header

Mugilogobius adeia

 

Mugilogobius adeia  (Larson & Kottelat, 1992)
  Brachygobius doriae
 Familie: Gobiidae
 Wissenschaftlicher Name: Mugilogobius adeia
 Deutscher Name: Zebragrundel
 Synonyme : N/A
 Herkunft: Sulawesi, Indonesien
Diese wunderhübsche Grundel stammt aus dem Matano-See Sulawesis. Dies impliziert, daß die Tiere ein spezielles Milleu benötigen (Sulawesi-Salz 7,5), um langfristig zu gedeihen. Von daher verbietet sich die Haltung in einem normalen Gesellschaftsbecken von allein.

Diese Grundeln sind ausgesprochen territorial. Den ganzen Tag wird herumgezickt und Artgenossen gejagt. Dies kann bei fehlenden Rückzugsmöglichkeiten schnell zu permanentem Streß führen. Es empfiehlt sich daher, das Becken am Boden gut mit Steinen zu bestücken, die genügend Zwischenraum lassen, in den sich die Tiere zurückziehen können.
Männchen:
Mugilogobius adeia MännchenDie Männchen werden ca. 4,5 bis 5 cm groß. Sie sind schlanker als die Weibchen und in der ersten Rückenflosse ist der erste Flossenstrahl lang ausgezogen. Leider wird der auch manchmal abgebissen, dann muss man sich auf die anderen Merkmale verlassen.
 Weibchen:
Mugilogobius adeia femaleDie Weibchen werden bis zu 4 cm groß, sind fülliger und die erste Rückenflosse ist kürzer und etwas rundlich.
Beckeneinrichtung:  
 Wasserart:  Süßwasser
 Härtebereich:  mittelhart bis hart
 pH:  7,5
 Temperatur:  26 - 30° C
 Leitwert:  300 bis 450 µS
Beckengröße: mindestens  60 x 30
Bodengrund Sand oder feiner Kies.

Boden mit höheren Steinen zu einem Labyrinth machen, so daß die Tiere Reviere bilden und sich gegenseitig aus dem Weg gehen können.
Höher wachsende Pflanzen mit großen Blättern und Wurzeln. Tontöpfe zum Ablaichen.
Mäßige Strömung.
Sauerstoffreiches Wasser.
Regelmäßiger, wöchentlicher Wasserwechsel!

Es empfiehlt sich die Verwendung von Sulawesi Salz 7,5. Die Tiere zeigen damit deutlich Wohlbefinden und stehen sehr gut. Die Anwendung wird auf der Packung beschrieben.

Futter:
Bevorzugt Lebendfutter, nimmt aber auch Frostfutter.
Vergesellschaftung:
Nur mit Fischen, die die gleichen Haltungsbedingungen bevorzugen. Mit anderen Sulawesi-Grundeln gibt es keine Probleme.
Zucht:

Mugilogobius adeia GelegeDie Zucht ist bis heute noch nicht gelungen. Die Larven haben eine Gesamtlänge von 1,6 mmund wollen Lebendfutter. Es ist immer noch nicht gelungen, das passende Erstfutter zu finden.

Aber wir geben nicht auf!

 

 

 

 

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.